Chronologie Frankenb(u)erger e.V.
23.06.2005: 13 Frankenb(u)erger gründen den Verein mit den Zielen
- Schaffung und Betrieb eines Bürgerzentrums
- Förderung des Alleencharakters der Oppenhoffallee und der Viktoriaallee
- Erhalt und Ausbau der bestehenden Grünflächen, insbesondere der intakten Innenhöfe.
- Erhalt und Ausbau der Burg Frankenberg unter Beachtung einer nachbarschaftsverträglichen Nutzung
29./30.10.2005 Beteiligung an der Zukunftswerkstatt Frankenberger Viertel mit den Schwerpunkten
- Burg Frankenberg
- Parken
- Alleen
- Frankenberger Park
10.06.2006 Prototyp des Alleenfests in der Oppenhoffallee mit Kunststoffrasen
05.11.2006 Ausstellung der Entwürfe zur Neugestaltung des Parks in der Burg
10.07.2007 Umsetzung des neuen Parkraumkonzepts: Mittelstreifen von Oppenhoff- und Viktoriaallee nicht mehr Parkplatz, sondern werden begrünt
13.10.2007 Erstes Alleenfest auf den freigeräumten Mittelstreifen
09.11.2007 Erste Ausstellung in der Burg mit dem Aachener BBK
2008 Kulturelle Veranstaltungen (Ausstellungen, Lesungen) werden zum Standard
23.04.2009 Der Beirat des Landesprogramms „Initiative ergreifen“ empfiehlt das Projekt „Bürger- und Kulturzentrum Burg Frankenberg“ zur Förderung (Projektumfang ca. 1,7 Mio. €)
August 2009 Baugenehmigung für den Umbau der Burg erteilt
13.12.2010 Bewilligungsbescheid für die Fördermittel
13.02.2011 Auf dem Jahresempfang des Vereins kann das hundertste Mitglied begrüßt werden
01.02.2012 Der Betreibervertrag mit der Stadt Aachen für die Burg Frankenberg wird unterschrieben, der Frankenb(u)erger e.V. ist jetzt Mieter und Bauherr für den Umbau
31.12.2012 Silvesterfeier der Frankenb(u)erger in sämtlichen Räumen der Burg. Die Mitgliederzahl steigt auf über 400
Frühjahr 2013 Beginn des Umbaus der Burg
30.08.2014 Eröffnung des Bürger- und Kulturzentrums Burg Frankenberg